🔗 Proxmox Host: Fujitsu Futro S920 (Dual-Core) - Cluster-Node

Geplantes Projekt: Einrichtung des S920 als energieeffizienter Zweit-Node im heterogenen Proxmox Cluster (AMD/Intel).

← Zurück zur Projektübersicht

1. Zielsetzung & Hardware

Der S920 dient primär als energieeffizienter Zweit-Node im Cluster. Er soll Dienste mit geringer Ressourcenanforderung hosten und als Hochverfügbarkeits- (HA-) oder Backup-Ziel für den Haupt-Node S740 dienen.

Hardware-Spezifikationen (S920)

2. Speicherstrategie

Aufgrund der begrenzten lokalen Speicherkapazität und der geringeren Performance der mSATA SSD wird der lokale Speicher primär für Container und das Betriebssystem genutzt.

Speicherzuweisung

Die 128 GB mSATA SSD wird als lokaler Speicher im **LVM-Thin** für das Betriebssystem und die lokalen Container/VMs verwendet.

3. VM- und Container-Strategie für Dual-Core

Die Workloads auf diesem Host sind primär auf Effizienz ausgelegt.

Geplante Dienste:

4. Cluster-Verteilung und Fazit

Heterogene Workload-Verteilung

Im heterogenen Cluster (S740 Quad-Core, S920 Dual-Core) werden VMs fest dem leistungsstärksten Host (S740) zugewiesen. Der S920 hält die leichtgewichtigen Container und dient als Fallback-Node für kritische HA-Dienste.

Fazit

Die Kombination aus S740 und S920 bildet ein robustes und energiebewusstes Thin-Client-Cluster, das sowohl Performance für Hauptanwendungen als auch Redundanz für kritische Dienste bietet.