Das Ziel dieses Projekts war es, die statische Domain **tshrz.de** mit der dynamischen, öffentlichen IP-Adresse des Home-Lab-Standortes zu verknüpfen. Da der Internet-Service-Provider (ISP) keine feste IP-Adresse bereitstellt, musste ein **DynDNS**-Dienst als Vermittler genutzt werden.
Auf der DuckDNS-Website wurde ein Account eingerichtet und eine kostenlose Subdomain erstellt, z.B. **meinddns.duckdns.org**.
Für die spätere Konfiguration der FritzBox musste ein **Update Token** generiert werden, das der FritzBox erlaubt, die aktuelle externe IP an DuckDNS zu melden.
Die FritzBox dient als zentrales Element zwischen dem Internet, der DynDNS-Aktualisierung und dem internen Homelab-Netzwerk.
Um die Domain **tshrz.de** auf die dynamische IP-Adresse (die von DuckDNS aktualisiert wird) zeigen zu lassen, musste der DNS-Eintrag beim Registrar (Goneo) konfiguriert werden.
Im Goneo DNS-Editor wurde der **A-Record** (oder ein CNAME auf den DuckDNS-Eintrag, falls vorhanden) so angepasst, dass die Domain-Auflösung auf die Adresse zeigt, die der DuckDNS-Client meldet.
Dies stellt sicher, dass Besucher, die **tshrz.de** aufrufen, zur aktuellen, dynamischen IP-Adresse geleitet werden, die durch den DuckDNS-Dienst ständig aktuell gehalten wird.